Biomasse / Pellets
Natürlich! Heizen mit Holz.
Sie wünschen sich eine moderne Heiztechnologie, die günstig, sicher und sauberer ist als Öl und Gas? Sie möchten unabhängig sein von Energieimporten und gleichzeitig möglichst klimaneutral heizen? Kein Problem. Heizen Sie mit Holz!
Die Verbrennung von Holz ist die älteste Art der Wärmeerzeugung. Vermutlich nutzte bereits vor über einer Million Jahren der Mensch der Steinzeit Feuer als Wärmequelle. Von da an war den Großteil der Menschheitsgeschichte das Heizen mit Holz neben Kohle die einzige Möglichkeit, gezielt Wärme zu erzeugen. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts kam die Verfeuerung von Öl und Gas hinzu, welche sich daraufhin zum Standard etablierte.
Die heutige Knappheit der Ressourcen macht nun ein Umdenken nötig. Die Verwendung von Holz als Energiequelle zur Wärmeerzeugung bedeutet dabei alles andere als die Rückkehr zur traditionellen, mittlerweile veralteten Heiztechnik. Moderne Pellet-, Scheitholz- und Hackschnitzelöfen sind komfortabel in der Anwendung und verbrennen schadstoffärmer als andere Brennstoffe.
Holz als Energiequelle
Mit dem Rohstoff Holz wählen Sie im Vergleich zu Öl und Gas eine umweltfreundlichere Variante zur Erzeugung von Heizwärme. Voraussetzung hierfür ist der Bezug nationaler Produkte, da sich Importware durch z.B. den Transport negativ auf die Energiebilanz auswirken. Prinzipiell setzt der nachwachsende Rohstoff beim Verheizen lediglich so viel Kohlendioxid frei, wie auch bei der natürlichen Verrottung. Er ist verhältnismäßig günstig und kann sehr gut mit anderer regenerativer Energieerzeugung kombiniert werden.
Die Anlage macht´s
Um die umweltfreundlichen und effizienten Eigenschaften des Brennstoffes Holz voll ausnutzen zu können, ist die richtige Verwendung ausschlaggebend. Moderne, professionell geplante und umgesetzte Verfeuerungsanlagen und die Verwendung qualitativ hochwertiger Rohstoffe aus Ihrer Region können maßgeblich dazu beitragen.
Sauber heizen
Um effizient heizen zu können, benötigen Sie eine emissionsarme Feuerstätte sowie trockenen und richtig gelagerten Brennstoff. Achten Sie auf den fachgerechten Umgang mit Ihrer Anlage. Regelmäßige Wartung und Überwachung der Anlage durch ausgebildetes Fachpersonal stellen die einwandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer sicher.
Beim Heizen mit Holz stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Zur Verfeuerung eignen sich Pellets, Scheitholz und Hackschnitzel. Alle drei Varianten sind förderfähig.
Heizen mit Holzpellets
Holzpellets sind 3 bis 5 Zentimeter lange Stäbchen mit einem Durchmesser von 0,6 bis 2,5 Zentimeter und bestehen aus dicht gepresstem Restholz. Sie werden zu einem großen Teil aus Holzabfällen der holzverarbeitenden Industrie, aber auch aus Waldrestholz gefertigt.
Sie enthalten keine chemischen Bindemittel und haben eine hohe Energiedichte. Der Energiegehalt eines Kilogramms Holzpellets entspricht ungefähr dem eines halben Liters Heizöl. Holzpellets sind der erste Biomassebrennstoff, welcher nach EU-Norm hergestellt wird und unterliegen somit strengen Qualitätsanforderungen.
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Pelletheizungen:
Pelletheizungen mit vollautomatischem Kessel funktionieren wie eine klassische Zentralheizung. Hierbei werden die Pellets vollautomatisch dem Kessel zugeführt. Automatische Pelletheizungen benötigen einen separaten Lagerraum für Pellets, welcher sich auch außerhalb des Gebäudes befinden kann. Die entstehende Asche kann problemlos im Hausmüll entsorgt oder als Dünger eingesetzt werden.
Manuell befüllbare Pelletöfen sind als Kachel- und Kaminöfen erhältlich und dienen der Beheizung einzelner Räume.
Pelletheizung: ja oder nein?
Pelletheizungen eignen sich sehr gut als Heizmöglichkeit, wenn ausreichend Platz für die Lagerung der Pellets zur Verfügung steht, wobei der Platzbedarf in der Regel nicht den eines Öltanks überschreitet. Ist dies der Fall, können Pelletheizungen auch nachträglich problemlos nachgerüstet werden. Optimale Energieeffizienz ermöglicht die Kombination einer Pellet-Zentralheizung mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Im Punkt Komfort stehen moderne Pelletheizungen den Öl- und Gasheizungen in nichts nach. Moderne Pelletheizungen arbeiten schadstoffärmer als andere Holzbrennstoffe.
Heizen mit Scheitholz
Traditionelle Wärmeerzeugung im modernen Gewand. Durch optimierte Verbrennungseigenschaften bieten Öfen zur Verfeuerung von Scheitholz hohen Komfort und Zuverlässigkeit. Das Brennverhalten von Scheitholz ist von seinem Wassergehalt abhängig. Nur gut getrocknetes Holz kann ideal verbrennen und entsprechend Energie erzeugen. Scheitholzkessel mit Holzvergasertechnik sorgen mit besonders heißen Brennkammern für eine gute Verbrennung.
Scheitholz: ja oder nein?
Für Besitzer eines Waldstückes oder bei der Möglichkeit des sehr günstigen Bezuges von Scheitholz ist der Scheitholzkessel die ideale Lösung. Eine hohe Energieeffizienz ermöglicht die Kombination mit einer Solaranlage, aber auch die mit einer Öl- oder Gasheizung ist realisierbar. Zu beachten sind die Möglichkeit der Lagerung des Holzes, der Platzbedarf für Kessel und Pufferspeicher, die Eignung des Kamins für die Anforderungen des Kessels sowie die tägliche Beschickung des Ofens mit neuem Holz.
Heizen mit Hackschnitzeln
Holzhackschnitzel sind wie Pellets hauptsächlich Nebenprodukte der holzverarbeitenden Industrie. Auch ihre Verfeuerung ist der der Pellets ähnlich. Das Heizen mit Hackschnitzeln eignet sich aufgrund ihrer Förder- und der Verbrennungstechnologie vorwiegend für große Gebäude mit einem hohen Energiebedarf, wird jedoch zunehmend auch für Privathaushalte eingesetzt. Zu beachten ist jedoch der große Platzbedarf für die Lagerung, welcher mit einem von außen zugänglichen Befüllbunker ausgestattet sein muss.
Wir sind Ihr Profi für Holzpellets